Ö Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Start-up-Eigentümer treffen müssen, ist, ob sie sich für SEO engagieren oder nicht. Eine häufige Überlegung sind die Kosten für die Investition in eine SEO-Kampagne im Vergleich zu möglichen Erträgen. Eine andere ist die entmutigende Liste von SEO-Terminologien, die Neulinge in der E-Commerce- und Website-Szene überwältigen können. Wenn Sie ein neuer Online-Unternehmer sind, aber nicht von den Vorteilen von SEO überzeugt sind, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Hier sind einige der Gründe, warum SEO wichtig ist und warum Sie es als Marketing-Technik betrachten sollten. SEO ist billiger als andere Online-Marketing-Ansätze. Es bietet auch höhere Belohnungsraten im Vergleich zu anderen Techniken wie Social Media Marketing, Pay-per-Click-Werbung und E-Mail-Marketing. Während Sie möglicherweise einen erheblichen Betrag für die anfängliche SEO-Planung und -Prozesse wie Website-Design, -Programmierung und -Strategie übernehmen müssen, können Sie sicher sein, schnellere und langfristigere Ergebnisse zu erzielen.
„Ich kann Ihnen nicht die Formel für den Erfolg geben, aber ich kann Ihnen die Formel für das Scheitern geben.
Es ist: Versuche allen zu gefallen. “
- Herbert Bayard Swope
Eine SEO-Komponente namens Off-Site-SEO stellt sicher, dass Benutzer externer Seiten oder sozialer Medien Ihre Website finden können. Die Optimierung für SEO erhöht das Potenzial der Website, Kunden von anderen Plattformen als der Suchmaschine anzulocken. Wenn Sie beispielsweise Inhalte und Links zu Ihrer Seite auf Facebook oder Twitter veröffentlichen, können Sie Ihre Website bewerben und mehr Kunden anziehen. Eines der Hauptziele von SEO ist es, die Zielgruppe durch organische Suche anzulocken. Die Anzahl der Besucher Ihrer Website beeinflusst Ihre Verkäufe und Abonnements. Es fördert auch die Vermarktung Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Ein erhöhter eingehender Datenverkehr ist immer gut für das Geschäft, da er mehr Conversion-Möglichkeiten bietet.
Einige SEO-bezogene Tools wie der Google Keyword Planner und Google Analytics bieten quantitative Daten, mit denen Sie Ihren Markt verstehen, die Trends analysieren und die Position Ihrer Mitbewerber kennen. Es hilft Ihnen dabei, beliebte und wertvolle Keywords zu identifizieren, damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihre Inhalte strukturieren oder überarbeiten möchten.